/// WANDERUNG HINAUF ZUM SENDETURM /// MIT 7 OPEN-AIR-HÖRSTATIONEN UND 3 GESCHICHTEN ZUR AUSWAHL /// AUCH FÜR KINDER UND JUGENDLICHE /// Freiwilliger Betriebsbeitrag CHF 5 pro Kopf per TWINT /// HERZLICH WILLKOMMEN ///
Open-Air-Installation mit 7 Hörstationen und 3 Hörgeschichten, offen 365 Tage, 24 Std., Eintritt frei, mit Feuerstellen am Weg.
Beromünster ist die Wiege des Radios in der Deutschschweiz. Von hier aus eroberte das Medium ab den 1930er-Jahren die Schweizer Stuben. «Radio Beromünster» wurde zum Garant für guten Journalismus, zur Stimme der Freiheit, zum Quell neuer Unterhaltungsformen. Seit 2005 gibt es in Beromünster den Radioweg, eine begehbare Freiluft-Installation mit sieben Stationen, aus denen Hörgeschichten erklingen: Der Wanderer kann wählen zwischen einem spannenden Hörstück zum Klimawandel für Kinder und Jugendliche, einem Hörspiel über den ersten datierten Buchdruck der Schweiz und einer siebenteiligen Hörfolge zur bewegten Geschichte des Radios in der Schweiz.
Hörgeschichte 1: «Das schwitzende Mammut», eine attraktive Hörgeschichte in 7 Epsioden über Eiszeiten, Klimawandel und Artenvielfalt für Kinder und Jugendliche, mit thematischen Begleitmassnahmen entlang des Weges.
Hier erhalten Sie eine kleine Hörpobe: Hörgeschichte-Mammut-1
Hörgeschichte 1 (Mammut)
Eiszeiten, Klimawandel und Artenvielfalt
7 Episoden für Kinder und Jugendliche
Wer hätte das gedacht?! Ein grottenlangweiliger Sonntagsspaziergang wird zum atem beraubenden Steinzeitabenteuer! Die beiden Kinder Lea und Tim sollen beim ätzenden Naturkunde-Podcast ihres studierten Vaters mithelfen. Öder geht es nicht. Da erscheint aus dem Nichts plötzlich ein junges Mammut – mit Fell, Rüssel und vor allem mit einem unglaublich grossen Appetit! Nachdem es neben dem Rucksackinhalt auch die Mütze des Vaters verdrückt hat, ist der Teufel los. Auf der Suche nach Mamma Mammut lernen die Kinder trotzdem allerhand über Eiszeiten, Klimawandel, Artenwanderungen, den Wert von Bäumen als natürliche Klimaanlagen und die Biologie von Mammuts. Dabei sehen sie per Fernrohr die Fundstelle eines Mammut-Backenzahns und verstehen, warum diesen Tieren Kälte nichts anhaben konnte. Auf der Strasse finden sie schliesslich die Spuren der Mammut-Herde und auf dem Gipfel des Blosenbergs tauchen sie vollends ein in die urzeitliche Welt vor 20'000 Jahren.
Beachten Sie diese Installationen und Infotafeln entlang der Route:
– Gletschersteine (Station 2)
– Findlinge (Station 3)
– Heuballen (Station 4)
– Fernrohr zum Studerhübel (Station 4/5) mit Blick auf den Fundort des Mammut-Backenzahns beim Studerhübel
– Gletscherkarte (Station 5)
– Flechten (Station 6)
Verein Beromünster-Radioweg © 2022/ DNS-Transport GmbH © 2022.
Idee, Konzept, Hörspiele, Szenografie, Signaletik, Gestaltung: DNS-Transport GmbH Zug (Ueli Kleeb, Caroline Lötscher, Mark Livingston), www.dns-transport.ch.
Autor: Atlant Bieri. Regie: Buschi Luginbühl. Musik: Matthias Ziegler. Technik: Franz Baumann. Darsteller: Laïn Fähndrich, Elio Galliker, Aaron Hitz, Dinah Knuchel, Siegfried Terpoorten, Magdalena Widmer. Beratung: Heinz Furrer, Paläontologe, Zürich; Jürg Manser, Kantonsarchäologe, Luzern. Logo: Doreen Borsutzki. Herzlichen Dank an: Martina Fähndrich, Zeit-Kind-Schule AG, Luzern; Balz Luginbühl, Audioballs, Neuenkirch; Walti Mathis, Theaterkids, Luzern.
Als «Letzteiszeitliches Maximum» wird der klimageschichtliche Abschnitt bezeichnet, in dem die Vereisungen der letzten Kaltzeit ihre maximale Ausdehnung einnahmen. Im Zeitraum 24’500 bis 18’000 v.Chr. bedeckten riesige Eisschilde große Gebiete Nordamerikas, Nordeuropas und Asiens, aber auch der Schweiz. Ihre weite Verbreitung hatte auch tiefgreifende Auswirkungen auf das Klima. (ETH Zürich, Versuchsanstalt Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie/Centro Svizzero di Calcolo Scientifico Lugano © 2018).
Hörgeschichte 2: «Schwarze Kunst in Beromünster», eine spannende Hörgeschichte in 7 Epsioden über den ersten datierten Buchdruck der Schweiz, der 1470 in Beromünster stattfand.
Hier erhalten Sie eine kleine Hörpobe: Hörgeschichte-Buch-1
Hörgeschichte 2 (Buch)
Der erste datierte Buchdruck der Schweiz
7 Episoden
Schon im späten Mittelalter gehörte Beromünster während einiger Jahre zur Weltspitze einer neuen Technologie: Mitten im Flecken wurden nämlich Bücher gedruckt, nur wenige Jahre nach Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg in Mainz. Das Hörstück erzählt die Geschichte des Chorherren Helias Helye, der sich trotz Vorbehalten der Kirche und des Luzerner Patriziertums aufmachte, eine Druckerstube aufzubauen. Und tatsächlich: Im Jahr 1470 lag das erste gedruckte Buch der Schweiz der sogenannte «Mammotrectus», ein Buch in lateinischer Sprache, das eine Erklärhilfe zur Bibel bot. Der findige Helias Helye beliess es jedoch nicht bei geistlicher Literatur, sondern druckte wenige Zeit später gar ein astronomisches Sachbuch zum Wesen von Kometen. Helyes erstaunliche Geschichte, die Widerstände, die er zu überwinden hatte und seine Errungenschaften werden in szenischen Dialogen zum Leben erweckt – und führen zu Fragen, die auch heute noch aktuell sind.
Besuchen Sie nach dem Radioweg diese beiden Museen:
Tipp 1: Rekonstruierte Druckereiwerkstatt im Schlossmuseum Beromünster, www.schlossberomuenster.ch
Tipp 2: Schatzkammer mit «Mammotrectus» im Chorherrenstift St. Michael Beromünster, www.stiftberomuenster.ch
Verein Beromünster-Radioweg © 2022/ DNS-Transport GmbH © 2022.
Idee, Konzept, Hörspiele, Szenografie, Signaletik, Gestaltung: DNS-Transport GmbH Zug (Ueli Kleeb, Caroline Lötscher, Mark Livingston), www.dns-transport.ch.
Autor: Mark Livingston. Regie: Romana Costa. Produktion: Buschi Luginbühl. Musik: Fatima Dunn. Technik: Franz Baumann. Darsteller: Walter Sigi Arnold, Martina Binz, Martina Fähndrich, Florian Fischer, Jörg Gilli, Aaron Hitz, Hans Ruedi Weber, Peter Zimmermann. Beratung: Josef Blum, Historiker, Sempach; Hans Ruedi Weber, Kunsthistoriker, Beromünster.
Hörgeschichte 3: «Töne vom Wegrand der Geschichte», eine illustrative Hörgeschichte in 7 Epsioden über 77 Jahre Radio Beromünster.
Hier erhalten Sie eine kleine Hörpobe: Hörgeschichte-Radio-1
Hörgeschichte 3 (Radio)
77 Jahre Radio Beromünster
7 Episoden
Der Landessender Beromünster war von 1931 bis 2008 in Betrieb: Anhand originaler Tondokumente und mit Menschen, die dem Radio Leben einhauchten, wird die bewegte Geschichte des Radios erzählt. Immer wenn es darauf ankam, war das Radio live dabei, schneller als die Zeitungen, schneller als das Fernsehen. Dabei gab es viele prominente Pannen und Versprecher, die heute noch für Schmunzeln sorgen. Sportliche Höhepunkte wurden durch die Radio-Berichterstattung lebendig wie nie zuvor. In Erinnerung gerufen werden auch einige beliebte Hörspiel-Klassiker, die regelrechte Strassenfeger waren. Spielte man in den Anfängen des Radios nur Klassisches und Volkstümliches, kamen später der Jazz und die Popmusik hinzu. Und die Einführung der Lokalradios sorgte für frischen Wind im Äther.
Verein Beromünster-Radioweg © 2013/ DNS-Transport GmbH © 2013.
Idee, Konzept, Hörspiele, Szenografie, Signaletik, Gestaltung: DNS-Transport GmbH Zug (Ueli Kleeb, Caroline Lötscher, Mark Livingston), www.dns-transport.ch.
Autor: Thomas Fuchs. Regie: Mark Livingston. Musik: Oli Kuster. Technik: Andy Mettler. Darsteller: Thomas Fuchs, Miriam Knecht, Simon Leu.
Direkte Busverbindungen nach Beromüns-ter-Post (Busbahnhof) ab Luzern SBB, ab Sursee SBB, ab Hochdorf SBB, ab Beinwil SBB, Reinach SBB und Menziken SBB.
Autobahn A2 Luzern–Basel– Luzern, Ausfahrt Sursee, Richtung Beromünster zum Busbahnhof, Parkplätze beschränkt.
START beim Busbahnhof Beromünster
(640 müM), ZIEL auf dem Blosenberg mit Sicht auf den Sendeturm (800 müM). Hinweg: 45 Gehminuten und 45 Hörminuten, Rückwege: 30 Minuten, Verbindungsweg zum KKLB: 20 Minuten, Total: 2 bis 2.5 Std.
Standort: www.google.com
Route: www.schweizmobil.ch
Tourismus: www.myswitzerland.ch
Der Wanderweg ist grösstenteils kinder-wagengängig, Engpässe oder Stufen können umgangen werden. Die Route ist auch für ältere Personen geeignet.
Sitzgelegenheiten bei den Stationen sind vorhanden.
Für Gruppen werden geführte Touren angeboten. Interessenten erkundigen sich direkt beim Ortsmarketing Beromünster.
Beachten Sie die kleinen Tafeln entlang der Route mit kulturhistorischen Informationen:
– Jerusalemkreuz Schlössli (Station 2)
– St. Theobald-Kapelle oder Leopolds-Chäppeli (Station 2/3)
– Waldkathedrale Schlössliwald
(Station 2/3), Link zur Waldkathedrale
– Mutterkorn und LSD (Station 3)
– Tabakanbau und Tubakschüür
(Station 3/4)
– Schlössli Hueben und Kapelle br /> St. Maria Hueben (Station 3/4)
– Sendeturm Beromünster (Station 6/7),
Link zum Landessender Beromünster
Öffentliche Feuerstellen mit Grill am Weg neben dem Schlössliwald und auf dem Blosenberg vis à vis des Sendeturms.
Um den Erhalt des kostenlosen Radiowegs sicherstellen zu können, ist der Verein BEROMÜNSTER-Radioweg froh um Ihren freiwilligen Betriebsbeitrag (CHF 5 pro Kopf), den Sie hier per TWINT überweisen können. Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Der Radioweg führt vom Bahnhof Beromünster hinauf zum 217 Meter hohen Sendeturm auf dem Blosenberg.
Sieben Freiluft-Radiostationen säumen den Weg, aus Ihnen ertönen spannende, schaurige und historische Hörgeschichten.
Die rund zweistündige Hörwanderung konnte 2020 ihr 15-Jahr-Jubiläum
feiern und wurde nun komplett saniert.
Neu kann der Wanderer wählen zwischen drei verschiedenen Hörgeschichten,
die in sieben Episoden erzählt werden.
Der Wanderweg ist grösstenteils kinder-wagenfähig, Engpässe oder Stufen
können problemlos umgangen werden.
Die interessanten Hörspiele sind auch für Kinder ein spannendes Erlebnis und
für Jugendliche und Lernende geeignet.
Für Gruppen werden auch geführte Touren angeboten, welche die kulturhistorischen Highlights am Weg einbeziehen.
Verpflegen kann man sich selber bei den zwei Feuerstellen am Weg oder in den Gaststätten im Flecken Beromünster.
Auf dem Blosenberg hat man eine herrliche Aussicht auf den Sendeturm und die Alpen und kann selber Würste grillieren.
Der «Verein BEROMÜNSTER-Radioweg» zusammen mit den Zuzügerinnen und Zuzügern der Projektgruppe Neustart 2021 (v.l.n.r.): Hans Lauber (Bau), Hans-Peter Arnold (Projektgruppe, Gemeindepräsident Beromünster), Klaus Lampart (Projektgruppe, ehem. Präsident), Erwin Herzog (Präsident), Lukas Steiger (Kassier), Manuela Felix (Projektgruppe, Präsidentin Ortsmarketing 5-Sterne-Region Beromünster), Caroline Lötscher (DNS-Transport), Rebekka Schüpfer (Projektgruppe, Leiterin Geschäftsstelle Ortsmarketing 5-Sterne-Region Beromünster). Auf dem Bild fehlt Ueli Kleeb (Projektgruppe, Projektleiter DNS-Transport Zug).
Fläcke 21
6215 Beromünster
041 930 11 11
Erwin Herzog (Präsident), Hans Lauber (Bau), Caroline Lötscher (DNS), Jasmin Schmid (Aktuarin), Lukas Steiger (Kassier).
Standort: www.google.com
Route: www.schweizmobil.ch
Tourismus: www.myswitzerland.ch
Haben Sie Fragen zum Radioweg? Wenden Sie sich direkt ans Ortsmarketing Bero-
münster (Do, 08–12 und 14–18 Uhr): 041 930 11 11 oder info@5-sterne-region.ch.
Bitte direkt an 078 404 69 17 oder an
mail@beromuenster-radioweg.ch.
Suchen Sie Bildmaterial, Tonbeispiele der Hörspiele oder andere Informationen? Wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage direkt an mail@beromuenster-radioweg.ch.
Erwin Herzog (Präsident), Nadine Kaiser (Aktuarin), Hans Lauber (Bau),
Caroline Lötscher (DNS-Transport),
Lukas Steiger (Kassier).
Klaus Lampart (ehem. Präsident), Hans-Peter Arnold (Gemeindepräsident Beromünster), Manuela Felix (Präsidentin Ortsmarketing 5-Sterne-Region Beromünster), Rebekka Schüpfer (Leiterin Geschäftsstelle Ortsmarketing 5-Sterne-Region Beromünster), Ueli Kleeb (Projektleiter DNS-Transport Zug).
Verein Beromünster-Radioweg © 2022/ DNS-Transport GmbH © 2022.
Idee, Konzept, Hörspiele, Szenografie, Signaletik, Gestaltung: DNS-Transport GmbH Zug (Ueli Kleeb, Caroline Lötscher, Mark Livingston), www.dns-transport.ch.
Radiogeräte: Marc Geissmann Zug. Ton: Ueli Thalmann Luzern. Signalisation: Signal AG Root, Blumen Steiger AG Beromünster. Unterhalt: Marcel Cattani Gunzwil.
Kleeb-Lötscher, Zug/Bütler.biz, Zug
Stift St. Michael Beromünster, D. Haslimann, D. & K. Hermann, M. Gisler, D. & A.
Scherrer-Wyss, T. Lang, Aquaregio AG,
UHG Unterhaltsgenossen Beromünster.
SRF Schweizer Radio und Fernsehen Zürich, K. Lampart, H.-P. Arnold, H. Lang,
M. Felix, R. Schüpfer, M. & J. Galliker, Schlossmuseum Beromünster.
Der Verein dankt allen, die den Radioweg mit Ihren Förder-, Sponsoren- und Gönnerbeiträgen möglich gemacht haben.
Klaus Lampart, Willisau
Hans Lauber, Beromünster
Lukas Steiger, Beromünster
Manuela Felix, Beromünster
Rebekka Schüpfer, Beromünster
Martial Sialm Feldmeilen
Moritz Felix Schlosserei Beromünster
Maler Polesel GmbH Beromünster
Thomas und Michèle Forrer Birrwil
Pirmin Käppeli Baugeschäft und Gerüstbau Herlisberg
Zust und van Herk Elektro AG Beromünster